LO shopping

Mit groβem Vergnügen kauft man in den Läden ein und nimmt die typischen Käsesorten mit der geschützten Ursprungsbezeichnung DOP mit nach Hause: Gorgonzola, Grana Padano, Provolone della Valpadana, Quartirolo Lombardo und Taleggio. In Lodi sind die Läden des historischen Stadtzentrums alle am Sonntag vormittag geöffnet.

LO ceramicaTypische Produkte: Die Keramik "Vecchia Lodi"

Die Stadt nennt eine lange Tradition in der Kunst der Dekoration und Verarbeitung von Keramik ihr eigen. Die Tatsache, dass Lehm in unserem Gebiet sehr häufig vorkommt, hat nämlich dazu beigetragen, dass hier viele Öfen zur Herstellung von Ziegeln und Fliesen gegründet wurden.
Er hat Vasenherstellern und Produzenten von farbig glasierten Tonprodukten oder Keramiken ihr Rohmaterial geliefert. Diese erlebten vor allem vom 16. bis zum 19. Jahrhundert in Lodi glanzvolle Jahre künstlerischer Aktivität. ...mehr dazu

LO corso umberto

Die Einkaufsstraβen: Corso Umberto I

Sie ist eine der Hauptstraβen des historischen Stadtkerns von Lodi. Als natürliche Fortsetzung von Corso Vittorio Emanuele II, beginnt Corso Umberto I nach der Piazza della Vittoria mit dem Bogen des Broletto. Nachdem man unter dem Bogen durchgegangen ist, setzt er mit Geschäften und Freiluftcafés fort, in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre.

LO corso vittorioDie Einkaufsstraβen: Corso Vittorio Emanuele II

Vom Bahnhof aus gelangt man zuerst in diese elegante Straβe mit Läden und Cafés. Der Corso ist von wunderschönen Palazzi und eleganten Innenhöfen gesäumt. Die zahlreichen Läden, Cafés und Restaurants laden hier auf einen Einkaufsbummel oder einen Aperitiv ein. Die Straβe führt bis zu Piazza della Vittoria, mit der sie den antiken Palazzo Vistarini gemeinsam hat.

LO corso roma

Die Einkaufsstraβen: Corso Roma

Die wichtigste Geschäftsstraβe Lodis füllt sich vor allem am Samstag nachmittag mit bummelnden Menschen. Es ist eine Einkaufsstraβe, aber hier treffen sich sowohl Einheimische als auch Touristen auf einen Aperitiv oder einfach nur um durch die Altstadt zu bummeln.
Diese elegante Straβe ist aufgrund der vielen Jugendstilfassaden und der Innenhöfe der Häuser besonders attraktiv.

LO erbolario

Historische Läden: Erbolario

Der Name Erbolario erinnert an das Verb "erborare", welches die Bedeutung hat, aufs Land fahren, um Heilkräuter zu suchen.
Das Unternehmen wird 1978 in Lodi gegründet mit dem Ziel, Heilkräuter in der Produktion von natürlichen Kosmetika einzusetzen. Heute besteht das Sortiment von Erbolario aus circa 400 Produkten, die auch durch ihre besondere und elegante Verpackung bestechen. Im Zentrum von Lodi finden Sie zwei Läden von Erbolario: einen in Corso Roma und einen in Via Cavour.

LO pasticceria-la-lombardaHistorische Läden: Pasticceria La Lombarda

Lassen Sie sich einen süβen Aufenthalt in der alteingesessenen Konditorei "La Lombarda" in Via Garibaldi nicht entgehen.
Die Konditorei La Lombarda ist für ihre Torten und kleine Mehlspeisen jeder Art bekannt und bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich selbst zu bedienen und unter den zahlreichen Köstlichkeiten auszuwählen.

LO mercatoDer Markt

Wir empfehlen Ihnen, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag vormittag, sich zwischen den Marktständen des traditionellen Markts im Zentrum auf die Suche nach dem Pannerone Käse, der Salami und dem würzigen Cotechino zu begeben. Am 1. und 3. Sonntag des Monats dürfen Sie sich den Antiquitätenmarkt in Lodi beziehungsweise Lodi Vecchio nicht entgehen lassen.

Tweet