
Der Tempio dell'Incoronata mit seinem achteckigen Grundriss nimmt unter den schönen Bauwerken in Lodi einen besonderen Platz ein: Im Inneren ist er ein wunderbares Meisterwerk der Renaissance, wo Gold- und Blautöne dominieren und die Altarbilder von Bergognone erhalten sind. Aus einer anderen Epoche, aber genauso interessant ist die Anatomische Sammlung von Paolo Gorini, einem Wissenschaftler aus dem Risorgimento, der unzählige anatomische Präparate gesammelt hat.
MUSEEN UND GALERIEN
|
Collezione Anatomica "Paolo Gorini" (Anatomische Sammlung "Paolo Gorini", Eintritt ab 12 Jahren)
In den Vitrinen der antiken Sala Capitolare des Ospedale Vecchio di Lodi sind einige der zahlreichen anatomischen Präparate ausgestellt, die Paolo Gorini (Pavia, 1813 - Lodi, 1881) zwischen 1843 und 1881 angefertigt hat und die dem Lauf der Zeit widerstanden haben. Von einem Horrorkabinett ist diese Sammlung weit entfernt, vielmehr stellt sie ein wertvolles historisches und wissenschaftliches Zeugnis dar. ...mehr dazu
|
Museo della Stampa e della Stampa d'Arte Andrea Schiavi (Museum des Drucks und des Kunstdrucks Andrea Schiavi)
Das Museo della Stampa d'Arte in Lodi befindet sich in den Räumen der ehemaligen Druckerei "Lodigraf", die bis in die 1980er Jahre in Betrieb war. Eine kleine und elegante Galerie empfängt den Besucher und bereitet ihn darauf vor, was ihn auf der Entdeckungsreise durch diese Anlage erwarten wird. Die Besucher können mit allen Sinnen in die Geschichte des Druckwesens eintauchen, die gleichzeitig die Geschichte der Zivilisation ist, von der Erfindung der beweglichen Lettern aus Holz und Metall bis hin zur Fotogravur. Das Museum hat sicherlich eine der reichhaltigsten Sammlungen von Druckmaschinen und Druckgeräten in Italien und vielleicht auch darüber hinaus. ...mehr dazu
|
Museo del giocattolo e del bambino (Spielzeug- und Kindermuseum)
Nicht weit von Lodi, in Santo Stefano Lodigiano, befindet sich das vor kurzem eröffnete Museo del giocattolo e del bambino, das den Besuchern auf dem faszinierenden Weg durch die Spiele der Vergangenheit einen neuen Blick auf die Geschichte bietet. In der magischen Atmosphäre des Museums kann man die Entwicklung des Spielzeugs nachvollziehen und den historischen und kulturellen Wert des Spiels im Laufe der Geschichte der letzten drei Jahrhunderte entdecken. ...mehr dazu
|
Osservatorio Astronomico Provinciale (Astronomisches Observatorium der Provinz)
Das Osservatorio Astronomico di Mairago wurde am 14. November 1999 eingeweiht und ist eine der beliebtesten wissenschaftlichen und kulturellen Realitäten der Provinz Lodi. Das Observatorium ist circa zwei Mal pro Monat am Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besichtigung ist an diesen Abenden in zwei Abschnitte aufgeteilt. Zuerst sieht das Publikum eine Videopräsentation zu einem spezifischen astronomischen Thema, das auf der Website im Kalender gemeinsam mit den Öffnungszeiten angekündigt ist. ...mehr dazu
|
KIRCHEN UND MONUMENTE
|
Il Tempio dell'Incoronata
Der Tempel ist das bedeutendste künstlerische Denkmal der Stadt Lodi, ein Meisterwerk der Architektur und Malerei, und wurde als Ausdruck volkstümlicher Frömmigkeit dort gebaut, wo sich früher ein Freudenhaus befunden hatte. Er wurde 1488 von Giovanni Battagio entworfen und ist zur Gänze mit Fresken, Altarbildern und Leinwänden geschmückt. Diese stammen von den gröβten Künstlern, die zwischen dem 15. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts in Lodi tätig waren. ...mehr dazu
|
MUSIK UND THEATER
|
Teatro alle Vigne
Der Teatro alle Vigne ist das wichtigste Theater der Stadt Lodi. Ursprünglich handelte es sich um eine Kirche, aber 1570 wurde es an die Barnabiten abgegeben und von diesen in ein höheres Institut für Theologie, Moral und Philosophie umgewandelt. Nach einer Reihe von verschiedenen Verwendungszwecken und einem radikalen Umbau 1985 wurde es 1985 zum Sitz des Theaters. ...mehr dazu
|
Banca Popolare di Lodi by Lorenzo Piano: ein Meisterwerk moderner Architektur
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Sitz der Banca Popolare di Lodi in einem architektonischen Komplex, der von Renzo Piano gebaut wurde. Abgesehen von der 250m langen Fassade hat sie eine groβzügige innere Raumgestaltung und ein rundes Auditorium mit circa 800 Plätzen. ...mehr dazu
|
Entdecken Sie weitere faszinierende Aspekte von Lodi auf comune.lodi.it