
Es ist das Land des sich aufbäumenden Pferdchens und des guten Essens. Modena ist der Geburtsort von Enzo Ferrari. Heute erinnert daran ein Museumskomplex, der das Haus umfasst, in dem Enzo Ferrari 1898 geboren wurde, und eine neue futuristische Ausstellungsstruktur in Form einer mit gelbem Aluminium umkleideten Motorhaube, in der die Modelle ausgestellt sind, die mittlerweile zu einem Mythos geworden sind. Aber in der Stadt, die auch für ihre kulinarischen Produkte wie Parmigiano Reggiano, Aceto balsamico, Gnocco fritto und die sogenannten Tigelle bekannt ist, befinden sich auch einige Schmuckstücke, die aufgrund ihrer Schönheit Eingang in das UNESCO Weltkulturerbe gefunden haben: der romanische Dom, Torre Ghirlandina und Piazza Grande. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des Zentrums entdeckt man, dass hier auch das Einkaufen Spaß macht, beim Bummeln durch die historischen Läden, die Kunsthandwerks- und Antiquitätenmärkte oder den Jugendstilbau, in dem der Lebensmittelmarkt untergebracht ist.
SEHENSWERTES
|
Kunst und Kultur
Nicht zu verpassen sind natürlich die in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Stätten: Piazza Grande, das Herz der Stadt mit der Pietra ringadora (einer Steinplatte, von der aus zum Volk gesprochen wurde), die romanische Kathedrale und der Glockenturm Ghirlandina. Ein groβer Teil der Geschichte befindet sich im Palazzo dei Musei (Museumspalast) mit seinen wichtigen Sammlungen und der renommierten Galleria Estense, weiters im Palazzo Ducale, einem berühmten Beispiel für bürgerliche Architektur des achtzehnten Jahrhunderts und heute Sitz der Militärakademie, im Museo Casa Enzo Ferrari, das von der Moderne dieses Gebiets erzählt und von seiner Berufung, den Motoren. ...mehr dazu
|
Kulinarische Spezialitäten
Wenn der Aceto balsamico tradizionale auch so wichtig ist, dass ihm in Spilamberto ein eigenes Museum gewidmet wird, stehen ihm die anderen Produkte in nichts nach: Die für Modena typischen Würste Cotechino und Zampone (beide mit dem Siegel der geschützten geographischen Herkunft IGP), der Parmigiano Reggiano Dop, die Crescentina (oder Tigella), eine kleine Focaccia, die mit Wurst gegessen wird und zu der ein Lambrusco Dop besonders gut schmeckt. Und schließlich die rote Kirschensorte Ciliegia di Vignola, die Kekse Amaretti aus Modena und der Nusslikör Nocino. ...mehr dazu
|
Einkaufen
Entdecken Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten in den alteingesessenen Läden, stöbern Sie einzigartige und auf den Kunsthandwerks- und Antiquitätenmärkten nur schwer aufzutreibende Einzelstücke auf, begeben Sie sich auf die Suche nach unverfälschten Produkten inmitten der "rezdore" (dialektal für Hausfrauen), welche die Marktstände in dem wundervollen Jugendstilbau beleben. So vergnüglich ist Einkaufen in Modena. ...mehr dazu
|
Angebote
Angebote und Sonderaktionen, um die lokale Kultur kennen- und schätzen zu lernen. Es gibt zahlreiche thematische Pauschalangebote, die sich an Familien, Paare, ältere Gäste und Kinder richten. ...mehr dazu
|
INFORMATIONEN
Iat
Piazza Grande 14
Tel +39 059 2032660
Bike Sharing
Zahlreiche Standorte in der Stadt
Mehr dazu
NÜTZLICHE LINKS
Touristenbüro
Restaurants
Hotels und Gaststätten
Transport