RE header

Reggio Emilia ist die Stadt der Tricolore: Hier wurde am 7. Januar 1797 die Repubblica Cispadana ausgerufen und die Flagge ausgewählt, die später im Jahr 1848 zur Nationalflagge gemacht werden würde. Die Sala del Tricolore erinnert an dieses Geschehen, sie wurde 1774 von Ludovico Bolognini entworfen und hat auch heute noch einen starken symbolischen Wert für die Stadt und für Italien. Reggio Emilia steht aber auch was Reichtum und Lebensqualität betrifft an der Spitze: Das Fahrrad ist das beste Mittel, um die zahlreichen Schönheiten der Kunst und Geschichte zwischen seinen vielen Plätzen zu erkunden. Auch kulinarische Aufenthalte dürfen nicht fehlen, bei denen man Köstlichkeiten wie den Parmigiano Reggiano DOP oder Aceto Balsamico Traditionale (Balsamico Essig) probiert. Ebensowenig wie ein Einkaufsbummel auf der Jagd nach Antiquitäten oder Leckereien.

SEHENSWERTES

RE arte e cultura thumb Kunst und Kultur

Piazza Prampolini, San Prospero, Fontanesi: Der klassische Rundweg durch die historische Altstadt mit dem Dom, dem Palazzo del Comune aus dem 15. Jahrhundert, der Basilika San Prospero, dem Glockenturm, dessen Entwurf von Giulio Romano bewilligt wurde. Eine Überraschung erwartet Sie in der Basilika della Ghiara mit ihrer Anthologie der Malerei der Emilia des 17. Jahrhunderts, in der Werke von Guercino, Carracci und Tiarini bewahrt sind. ...mehr dazu

RE luoghi-del-gusto thumbKulinarisches

Die Basis der Küche Reggio-Emilias sind starke Geschmackserlebnisse mit bäuerlicher Tradition: Käse wie Parmigiano-Reggiano und Aceto Balsamico Tradizionale, die Produkte mit geschützter Herkunftsbezeichnung DOP, die auf eine lange Tradition zurückgehen, und auch Erbazzone, Gnocco Fritto, typische Schweinefleischprodukte. Als erster Gang dürfen Cappelletti in Brodo, Tortelli Verdi und Tortelli di Zucca nicht fehlen, ebensowenig wie die saftigen Fleischtöpfe. In den Bäckereien findet man Erbazzone und Chizze, in den Konditoreien Spongata, Torta di Riso und Biscione. Angestoβen wird mit Lambrusco Reggiano Doc oder einem Weiβwein aus Scandiano. ...mehr dazu

RE shopping thumbEinkaufen

Zwischen Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäften, aber auch Marktständen, zum Beispiel am Mercato del Contadino (Bauernmarkt), der am Samstag in Piazza Fontanesi stattfindet und am Mercato della Terra (Markt der Erde) von Slow Food im Centro Malaguzzi, gibt es hier die besten Gelegenheiten, Kulinarisches einzukaufen. In den Straβen des historischen Zentrums wird man dagegen in Handwerksläden auf der Suche nach Möbelstücken, Gemälden, Einrichtungsgegenständen und antiquarischem Schmuck fündig, während das Outlet von Boretto modische Angebote bietet. ...mehr dazu

header offerte thumbAngebote

Angebote und Sonderaktionen, um die lokale Kultur kennen- und schätzen zu lernen. Es gibt zahlreiche thematische Pauschalangebote, die sich an Familien, Paare, ältere Gäste und Kinder wenden. ...mehr dazu

INFORMATIONEN

icona info

Info

Via Farini 1/a
Tel. +39 0522 451152

icona bike

Bike sharing

Tel. +39 0522 303032
Mehr dazu

 
Tweet